Home | SatelliFax | Impressum |
 
 



  • „Der neue Westen“: Deutschlandfunk-Podcast mit Gesprächen zur Weltlage
    Die Welt scheint aus den Fugen geraten. Sind die USA noch ein zuverlässiger Bündnispartner? Wird Russland weitere Länder angreifen? Und hat der Pazifismus noch eine Zukunft? Angesichts der sich rasant verändernden Weltlage haben viele Menschen große Fragen. Einordnungen und Antworten darauf gibt es ab dem 29. März im Deutschlandfunk-Podcast „Der neue Westen“.

    In ausführlichen Gesprächen gehen Kennerinnen und Erklärer aus verschiedenen Disziplinen den aktuellen weltpolitischen Veränderungen auf den Grund. Die wöchentlich wechselnden Podcast-Hosts sprechen mit Historikern, Politikwissenschaftlern oder Philosophen und weiten den Blick über Tag und Tellerrand hinaus.

    In der ersten Folge von „Der neue Westen“ (29. März) antwortet der Amerikanist und Historiker Volker Depkat auf die Frage, ob die USA jetzt nicht mehr zum Westen gehören. Die zweite Folge (5. April) behandelt die Bedrohung durch einen möglichen Krieg mit Russland. Weitere Ausgaben des Podcasts werden sich mit der Zukunft liberaler Demokratien, der Rolle des internationalen Rechts und der Machbarkeit eines europäischen Atomschirms beschäftigen.

    „Der neue Westen“ erscheint seit dem 29. März immer samstags im Feed von „Der Tag“. Dort, wo von Montag bis Freitag die Schlagzeilen des Tages eingeordnet werden, gibt es dann samstags mit „Der neue Westen“ ein zusätzliches Podcast-Angebot. Die einzelnen Folgen sind als Podcast in der Deutschlandfunk App sowie über weitere Plattformen abrufbar und haben jeweils eine Länge von 30 bis 60 Minuten. www.deutschlandfunk.de


    Mon, 31. Mar 2025




 
   
 
SatelliFax jetzt Gratis!
  anmelden
  abmelden




SatelliFax-Feeds für Ihre Website und RSS-Feeds
 
Home | SatelliFax | Impressum |