|
-
Motivierte junge Leute bei BR-Publikumsaktion
Vergangene Woche haben sich 180 junge Erwachsene an der Aktion "Mitmischen!" beteiligt. Sie konnten vom 25. bis 27. März in rund 40 BR-Redaktionen und Studios in allen Regionen Bayerns erleben, wie Sendungen entstehen, das Programm mitgestalten und mit Verantwortlichen diskutieren.
Durch die Aktion "Mitmischen!" wird der Bayerische Rundfunk in seiner ganzen Vielfalt hautnah erlebbar. Alle Hörfunkwellen, viele Redaktionen und Sendungen wie "Wir in Bayern", die "Abendschau" oder "Dahoam is Dahoam", waren dabei. Nicht nur über die Schultern schauen, hieß es für die Mitmischer und Mitmischerinnen, sondern selbst Programm gestalten.
So konnten sie zum Beispiel bei BR24 Radio selbst Nachrichten auswählen und sich am Mikrofon präsentieren. Bei BR24 Sport durften die Mitmischer sich als Fußballkommentatoren ausprobieren.
"Mir taugt das hier sehr, weil ich zum ersten Mal Einblicke bekomme, wie so eine Redaktion funktioniert", freut sich einer von ihnen. Bei "jetzt red i" diskutierten am Mittwoch, 26.3., rund 100 junge Menschen aus Regensburg und Umgebung live mit dem Bayerischen Digitalminister Fabian Mehring (Freie Wähler) und der Bundestagsabgeordneten Carmen Wegge (SPD) über "Krise, Krieg und Klima - Was bewegt die Jugend?". DiD-Fans erlebten einen Tag am Set der beliebten Sendung mit. Eine Mitmischerin bringt es so auf den Punkt: "Ich werde 'Dahoam is Dahoam' in Zukunft mit anderen Augen sehen, jetzt wo ich hinter die Kulissen schauen konnte. Es ist alles ganz anders als ich es mir vorgestellt habe. Wieviel Arbeit da drin steckt in jeder Folge – das zu sehen, war echt spannend!"
Damit ist der Hintergedanke dieser explizit an junge Erwachsene gerichteten "Mitmischen!"-Ausgabe im Rahmen des BR-Schwerpunkts #jungesBayern aufgegangen: Menschen im Freistaat zu erreichen, die noch nicht wissen, welche großartigen Angebote der BR für junge Leute hat und ihnen Einblick in die journalistische Arbeit zu geben. So wie der gehörlose Mitmischer Paul Schäfer, der in der Redaktion "Sehen statt Hören" mitarbeiten konnte, der einzigen Sendereihe im deutschen Fernsehen für Gehörlose: „Ich finde die Aktion 'Mitmischen!' toll, weil ich innerhalb von nur zwei Tagen so unglaublich viel gesehen und erfahren habe. Ich habe im Schnitt aktiv an so vielen Details mitgearbeitet: zum Beispiel an der Entscheidung, wo man den Dolmetscher im Bild positioniert oder wie man das Interview kürzt. Da war viel Überraschendes dabei." Das Fazit vieler Mitmischerinnen und Mitmischer: "Unbedingt wieder machen!".
Auch für die beteiligten Redaktionen war die BR-Publikumsaktion eine bereichernde Erfahrung mit wissbegierigen und engagierten jungen Leuten, die spannende Fragen stellten. www.br.de/jungesbayern
Mon, 31. Mar 2025
|
|