|
-
Nächster Meilenstein für Wiedereröffnung des Hamburger Fernsehturms geschafft
Die Eröffnung des Hamburger Fernsehturmes für Besucher rückt ein großes Stück näher. Pünktlich zum Jahreswechsel hat die Eigentümerin DFMG Deutsche Funkturm GmbH den Zuwendungsantrag für die letzte Förderstufe eingereicht und die Planungsphase abgeschlossen.
Über 600 Dateien umfasst der Antrag, mit dem der nächste sehr wesentliche Meilenstein auf dem Weg zur langersehnten Wiedereröffnung des beliebten Wahrzeichens erreicht ist. Darin enthalten sind die konkreten Planungen und Kalkulationen für alle notwendigen Arbeiten im und am Telemichel, inklusive des neuen Eingangsgebäudes. Der erfolgreiche Abschluss der Planungsphase ist die Voraussetzung für die beiden nächsten wesentlichen Schritte: das Abrufen der gesamten für die Wiedereröffnung in Aussicht gestellten Fördermittel, sowie die Einleitung des Baugenehmigungsverfahrens.
Die Erstellung der so genannten Entwurfsplanung war eine große Herausforderung für das Projekt. Es gibt in Deutschland kein Vorbild für die Einrichtung einer Versammlungsstätte für über 400 Besucher in 130 Metern Höhe in einem über 50 Jahre alten, denkmalgeschützten Sonderbauwerk. In diesem engen Rahmen mussten die Sanierungsmaßnahmen so geplant werden, dass ein sicherer Aufenthalt im Turm gewährleistet und aktuelle Baurechtsbestimmungen eingehalten werden. Gemäß einer Vereinbarung mit der Freien und Hansestadt Hamburg war eine umfassende Entwurfsplanung die Voraussetzung für den letzten Zuwendungsantrag. Beides ist nun erreicht.
Bruno Jacobfeuerborn, Geschäftsführer DFMG Deutsche Funkturm GmbH: „Die Abgabe des letzten und entscheidenden Zuwendungsantrags markiert für uns den Abschluss einer langen, intensiven Planungsphase. Auf dem Weg hierhin gab es immer wieder neue Herausforderungen zu meistern, was uns in guter Zusammenarbeit mit den zukünftigen Betreibern und den beteiligten Stellen der Stadt gelungen ist. Wir können es kaum erwarten, die detaillierten Pläne endlich in die Tat umsetzen und bedanken uns an dieser Stelle ausdrücklich für die sehr gute Zusammenarbeit mit der Stadt Hamburg.“
Als nächster Meilenstein folgt der Start des Baugenehmigungsverfahrens voraussichtlich bis Mitte dieses Jahres. www.dfmg.de
Wed, 22. Jan 2025
|
|