 |
-
Zeitansage ab sofort in Rheinland-Pfalz auf DAB+
Ist es wirklich kein Aprilscherz? In Rheinland-Pfalz ist ab sofort die "Zeitansage" über Digitalradio DAB+ zu hören. Lange vor den Erfindungen der Atomuhr und Smartphones hatten Menschen das Problem, eine Uhr oder Taschenuhr genau einzustellen. Oftmals half da nur die Uhr an der Kirche oder am Bahnhof. Aber es gab in Deutschland vor dem Jahr 1893 über 30 Zeitzonen, denn das Deutsche Reich erstreckte sich über insgesamt 17 Längengrade und jeder Längengrad bedeutete einen Unterschied von jeweils 4 Minuten, so dass 1893 für das damalige Deutsche Reich eine einheitliche Zeit eingeführt wurde. Dieses auch, um das aufkommende Eisenbahn-System zu synchronisieren.
Am 1. August 1909 gab es dann in Hamburg erstmals eine telefonische Zeitansage, die nach und nach in vielen Ländern Europas eingeführt wurde. Von den 1960er bis in die 1980er Jahren hatte die Zeitansage der westdeutschen Bundespost die Rufnummer 119 und war mit 600.000 Anrufen täglich die meistgewählte Telefonnummer in Deutschland. Sie verschaffte damit jährliche Einnahmen von etwa 50 Mio. Deutsche Mark.
Derzeit bietet unter anderem die Telekom eine Zeitansage für 20 Cent je Anruf an.
Aus Anlass des Jubiläums der einheitlichen Zeit in Deutschland am 1. April 1893 startet die Milling Broadcast Services GmbH am 1. April 2025 auf seinem DAB+ Multiplex im Großraum Bad Kreuznach-Mainz-Bingen wieder die Zeitansage, die jeder kostenfrei nutzen kann.
Bereits vor 20 Jahren gab es im Digitalradio DAB in Rheinland-Pfalz eine Zeitansage. „Jetzt bringen wir dieses kultige Killer-Feature des digitalen Rundfunks wieder zurück in den Äther“, so Christian Milling, Geschäftsführer der Milling Broadcast Services. „Gerade in unruhigen Zeiten, wo irre Staatsführer einen täglich wechselnden Wahnsinn in die Welt bringen, brauchen wir eine konstante Verlässlichkeit“. Diese finde sich in Form einer zuverlässigen, nüchternen und stoischen Zeitansage, so Milling weiter. „Experimente im Team haben gezeigt, dass die Zeitansage ein probates Mittel zum Einschlafen ist. Statt selbst Schäfchen zu Zählen übernimmt das unser Service“. Gerüchte, dass es beim Team der Milling Broadcast offenbar piept, können damit vollumfänglich bestätigt werden. „Nicht nur ein bisschen, sondern gleich 360-mal pro Stunde piept es“.
Das Revival der kultigen Zeitansage kann ab heute Jede und Jeder im Großraum Bad Kreuznach – Bingen – Mainz hören, im Digitalradio DAB+ Kanal 12A.
Tue, 01. Apr 2025
|
 |
 |
SatelliFax-Feeds für Ihre Website und RSS-Feeds
SatelliFax
|