 |
-
Tagesetappe miterleben beim BR-Radltag
Vom 3. bis 8. August rollt die BR-Radltour zum 34. Mal durch den Freistaat: über sechs Etappentage und insgesamt knapp 570 Kilometer von Bad Neustadt an der Saale bis Neuburg an der Donau. Die 1.000 Startplätze waren wie immer sehr gefragt und sind vollständig vergeben. Im Rahmen eines BR-Radltags haben weitere Interessenten die Möglichkeit, einen Tag mitzuradeln. Für die Startetappe der BR-Radltour am 3. August mit einem Rundkurs durch den Landkreis Rhön-Grabfeld stehen 500 Extraplätze zur Verfügung. Die Anmeldung ist ab sofort unter br-radltour.de möglich.
Die Tagesgäste sind gemeinsam mit dem Gesamtfeld unterwegs und können so die einzigartige Atmosphäre der BR-Radltour hautnah miterleben. Die Streckenlänge am BR-Radltag beträgt rund 85 Kilometer. Gefahren wird auf abgesicherten Straßen, begleitet von Polizei, Sanitätern und THW sowie Fahrrad- und Motorradordnern. Für kleinere Pannen steht an den Zwischenstationen eine mobile Fahrradwerkstatt bereit.
Mittagspause im Freilandmuseum Fladungen
Zur Stärkung legen die Radlerinnen und Radler drei Pausen ein: in Ostheim v.d. Rhön, in Fladungen – der nördlichsten Stadt Bayerns – sowie in Bischofsheim i.d. Rhön. In allen Pausen besteht die Möglichkeit sich mit Getränken zu versorgen und kleine Snacks einzunehmen. An der mittleren Station im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen wird zu Mittag etwas ausgiebiger pausiert, neben Speisen und Getränke gibt es ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm.
Start und Ziel Bad Neustadt an der Saale
Start in Bad Neustadt a.d. Saale ist gegen 8.30 Uhr, die Zielankunft als emotionaler Höhepunkt des Radltages gegen 17.00 Uhr ebenfalls in Bad Neustadt. Im Nachgang können sich die Teilnehmenden am Marktplatz feiern lassen und sich für den krönenden Abschluss am Abend bereit machen: ein Open Air-Konzert mit Rainhard Fendrich.
Open Air-Konzert mit Rainhard Fendrich am Abend
Die österreichische Musiklegende steht am Abend in Bad Neustadt auf dem Festplatz am ZOB auf der Radltour-Bühne und präsentiert neben seinen größten Hits wie "Weus`d a Herz hast wia a Bergwerk" auch Songs aus seinem neuen Album. An den Info- und Aktionsständen des Bayerischen Rundfunks und seiner Partner gibt es Interessantes zu hören, zu sehen, zu schmecken und zu erleben. Zusätzlich präsentieren heimische Anbieter Schmankerl und Spezialitäten aus der Region. Im Vorprogramm sorgt die Bayern 1 Band für Stimmung, zum Abschluss lässt ein Bayern 1 DJ den Abend ausklingen. Veranstaltungsbeginn ist 17.30 Uhr (Einlass 17 Uhr), Ende um 24 Uhr.
Online-Anmeldung & Check-in
Eine Teilnahme am BR-Radltag ist nur nach vorheriger Anmeldung über die Website br-radltour.de möglich. Vor Ort können Akkreditierung sowie das offizielle BR-Radltag-Shirt beim Check-in abgeholt werden. Der Teilnahmebeitrag für den Radltag (inkl. Shirt) beträgt 10 Euro pro Person. Informationen zu Öffnungszeiten des Check-ins sowie weitere Angaben rund um den diesjährigen BR-Radltag finden Sie unter br-radltour.de.
Fri, 11. Jul 2025
|
 |
 |
SatelliFax-Feeds für Ihre Website und RSS-Feeds
SatelliFax
|