• Comedy-Podcast „Das Café am Rande der Freundlichkeit“ gewinnt den Ö3-Podcast-Award 2025
    Knapp 60.000 Nominierungen – diesen Rekord verzeichnet der 5. Ö3-Podcast-Award. Aus den rund 1.400 nominierten Podcasts hat die Ö3-Podcast-Award-Jury gemeinsam mit der Ö3-Redaktion die besten 20 Podcasts aus Österreich ermittelt. Heute (Mittwoch) im Ö3-Wecker wurden die Gewinner präsentiert: Platz 1 sicherte sich der Comedy-Podcast „Das Café am Rande der Freundlichkeit“ von den drei Salzburgern Robin Limpek, Marco Johannes Wagner und Wolfram Felice. Der zweite Platz ging an den Steirer Julian Friedl und seinen Interview-Podcast „Von nix kommt nix“. Platz 3 holte sich „Liebreizend Extreme“, der Podcast vom Tiroler Ehepaar Sarah und Stefan Ager. Der Corporate-Podcast, den Ö3 dieses Jahr zum ersten Mal verliehen hat, ging an den #glaubandich-Podcast von Johannes Pracher/Sparkasse OÖ. Als beliebtester Newcomer-Podcast wurde „Drama, Tea & Therapy“ von Victoria Plank, Simon Öhler und Julia Staffler ausgezeichnet.

    Die Podcast-Trends

    Ermittelt wurden die Gewinner des Ö3-Podcast-Awards 2025 von der Expert:innen-Jury (Vertreter der heimischen Creator-Szene und Fachexpert:innen) und der Ö3-Redaktion. Dabei wurden auch die aktuellen Podcast-Trends festgehalten. Während in den letzten Jahren Info, Gesundheits- und Business-Podcasts die Szene dominierten, zeigt sich heuer ein klarer Wandel hin zu mehr Leichtigkeit: Comedy- und „Laber“-Podcasts erleben ein Comeback. Zum ersten Mal schaffte es ein Sport-Podcast in die Top 20. Und ob Brot-Podcast, Pferdefutter-Talk oder der erste Liverollenspiel-Podcast – es gibt in der Podcast-Welt nichts, was es nicht gibt. Auch der Themenmix der Top 20-Podcasts ist bunter denn je.

    Platz 1: „Das Café am Rande der Freundlichkeit“

    Der Publikumsfavorit hat sich durchgesetzt: Noch nie wurde ein Podcast beim Ö3-Podcast-Award so oft nominiert wie „Das Café am Rande der Freundlichkeit“. Mit Tränen in den Augen nahmen die Salzburger Podcaster Robin Limpek, Marco Johannes Wagner und Wolfram Felice den Podcast-Award entgegen und bedankten sich bei ihrer Community, den „Randis und Randieschen“. „Wir lachen sehr gerne und sehr laut. Das ist unser Gemüt und deshalb machen wir den Podcast auch“, fasste Wolfram Felice zusammen.

    Platz 2: „Von nix kommt nix“

    Vom „erfolgreichen Scheitern, um auf das nächste Level zu kommen“ handelt Julian Friedls Podcast, der mit Platz 2 beim Ö3-Podcast-Award ausgezeichnet wurde. Jede Woche interviewt er bekannte Persönlichkeiten, die vom Scheitern auf ihrem Weg zur Spitze erzählen. Von Platz 10 (letztes Jahr) auf Platz 2 heuer geht Julian Friedl seinen Weg zur Ö3-Podcast-Award-Spitze.

    Platz 3: „Liebreizend Extreme“

    Dranbleiben und harte Arbeit zahlen sich aus – das beweist auch das Tiroler Ehepaar Sarah und Stefan Ager mit Platz 3: Vor zwei Jahren haben die beiden mit ihrem Podcast „Liebreizend Extreme“ den Ö3-Newcomer-Award gewonnen, letztes Jahr haben sie es auf Platz 7 geschafft und dieses Jahr sind sie in der „Königsdisziplin“ am Stockerl gelandet. In ihrem Podcast erzählen sie wöchentlich über ihren Alltag mit Zwillings-Kleinkindern, vom Spagat zwischen Eltern- und Partnerschaft und davon, wie man sich nebenbei noch Träume verwirklichen kann. „Ein bisschen wie Paartherapie“, beschrieb Stefan Ager den Podcast bei der Ö3-Award-Verleihung.

    Newcomer-Award: „Drama, Tea & Therapy“

    In ihrem Comedy-Podcast „Drama, Tea & Therapy“ sprechen Julia Staffler, Victoria Plank und Simon Öhler über alltägliche Erlebnisse, aktuelle Dramen – mal lustig, mal ernst: „Es fühlt sich an wie ein Gespräch mit den besten Freunden, mit denen man einfach über Probleme sprechen kann“, beschrieb Simon Öhler den beliebtesten Newcomer-Podcast des Jahres. Aktuelles Drama: „Dass die anderen zwei zurzeit in Japan auf Urlaub sind“, so Öhler augenzwinkernd, der stellvertretend für sein Podcast-Team die Ö3-Trophäe entgegennahm.

    Corporate-Award: „#glaubandich“ von Johannes Pracher/Sparkasse OÖ

    Einen „Glaub an dich-Moment“ nannte es Johannes Pracher, als er den Ö3-Corporate-Award überreicht bekam. Zum ersten Mal hat Ö3 der wachsenden Bedeutung von Unternehmenspodcasts Platz eingeräumt und den beliebtesten Corporate-Podcast Österreichs gekürt. Im #glaubandich-Podcast interviewt Johannes Pracher erfolgreiche Gründer:innen, stellt innovative Geschäftsideen vor und holt inspirierende Persönlichkeiten vor den Vorhang. Die Ö3-Podcast-Award-Jury belohnte den Business-Podcast mit Platz 1 in der Corporate-Kategorie.

    Die Ö3-Wecker-Interviews mit den Top 3-Podcasts gibt es zum Nachhören auf ORF Sound: https://sound.orf.at/radio/oe3. Die Interviews mit den Gewinner:innen des Newcomer-Awards und des Corporate-Awards präsentiert Ö3-Moderatorin Sharon Talissa in der Spezialsendung „Treffpunkt Podcast“ heute (Mittwoch, 2. April) ab 22.00 Uhr.

    Die Top 20 Podcasts aus Österreich

    „Das Café am Rande der Freundlichkeit“ von Robin Limpek, Marco Johannes Wagner und Wolfram Felice (Comedy)

    „VON NIX KOMMT NIX“ von Julian Friedl (Interview)

    „Liebreizend Extreme“ von Sarah und Stefan Ager (Gesellschaft)

    „Lass die Sau raus!“ von Hof-Sonnenweide (Tierreich)

    „Musalek & Titze – Im Rausch des Lebens“ von Verena Titze und Prof. Dr. Michael Musalek (Gesundheit)

    „Blaulichthelden – der Feuerwehr-Podcast“ von Marcel Kilic (Gesellschaft)

    „Mutpropaganda“ von Leslie Jäger (Mental Health)

    „MACH ES! – Der Karriere- & Lifestyle-Podcast von Die Macher“ von Macher Media House (Business)

    „MENOMIO – Der Podcast für glückliche Wechseljahre“ von Daniela Ullrich (Gesundheit)

    „Buchingers Tagebuch“ von Michael Buchinger (Comedy)

    „Was Bitcoin bringt“ von Niko Jilch (Finanzen)

    „GEWINN – Der Podcast“ von GEWINN – Das Wirtschaftsmagazin (Wirtschaft)

    „Sonne im Herzen, Regenbogen im Bauch“ von Miriam Wechner (Gesundheit)

    „creatives who talk“ von Iris Emberger (Interview/Business)

    „Große Töchter.“ von Beatrice Frasl (Gesellschaft)

    „NinasApothecary“ von Nina Milenkovics (Gesundheit)

    „BauertothePeople (B2P) – Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen“ von Wilhelm Geiger (Gesellschaft)

    „Beim Gast zu Gast“ von Christoph Krauli Held und Günther Lainer (Comedy)

    „BlackFM.at“ von Michael Pelitz, Jürgen Pucher, Andreas Terler und Frank B. Wonisch (Sport)

    „Popschcast – Am Arsch vorbei“ von Sarah und Miri (Comedy)

    Ö3-Corporate-Award

    „#glaubandich“ von Johannes Pracher/Sparkasse Oberösterreich (Finanzen)

    „Wer nichts weiß, muss alles essen“ von Land schafft Leben/Maria Fanninger und Hannes Royer (Ernährung)

    „LOOKAUT“ von Wirtschaftskammer Österreich/Eva Weissenberger (Business)

    „BTM-Podcast“ von Chaka2/Florian Gschwandtner und Martin Kaswurm (Business/Technologie)

    „Leaders of Transformation – ein Business Gladiators Podcast“ von Business Gladiators/Prof. Dr. Alexander Zauner (Business)

    Ö3-Newcomer-Award

    „Drama, Tea & Therapy“ von Victoria Plank, Simon Öhler und Julia Staffler (Comedy)

    „Liebe ohne Limit“ von Sophie Pogats (Beziehung)

    „Fressen und gefressen werden“ von Sophie Schindele und Michael Schmid (Food)


    Wed, 02. Apr 2025




SatelliFax jetzt Gratis!
  anmelden
  abmelden






SatelliFax-Feeds für Ihre Website und RSS-Feeds

   SatelliFax