• Sky Original Dokumentarfilm "Die Nacht von Paris - Terror am Stade de France" ab 6. November exklusiv mit Sky und WOW
    Während des Fußballspiels Frankreich gegen Deutschland nimmt am Abend des 13. November 2015 vor dem Pariser Stade de France eine beispiellose Serie von Terroranschlägen ihren Lauf. Der Sky Original Dokumentarfilm "Die Nacht von Paris - Terror am Stade de France" rekonstruiert die Ereignisse im Stade de France nun, zehn Jahre später, präzise und eindringlich aus vielen Perspektiven und lässt Zeitzeugen ihre ganz persönlichen Geschichten erzählen: Spieler und Verantwortliche der deutschen Nationalmannschaft wie Oliver Bierhoff, Ilkay Gündogan, Julian Draxler und Partnerinnen, Politiker wie den damaligen französischen Staatspräsident François Hollande und den deutschen Innenminister Thomas de Maizière, sowie Zuschauer und Journalisten wie Matthias Opdenhövel. "Die Nacht von Paris - Terror am Stade de France", eine Produktion von LEONINE Documentaries, ist ab 6. November exklusiv auf Sky sowie mit dem Streaming-Service WOW zu sehen.

    Über "Die Nacht von Paris - Terror am Stade de France":

    Im Zentrum des Films steht die deutsche Nationalmannschaft, deren Spieler während des Freundschaftsspiels gegen Frankreich anfangs nicht wissen, was sich zeitgleich vor dem Stadion und in der Pariser Innenstadt zuträgt. Etwa Jérôme Boateng, der nach seiner Auswechslung in der Pause allein in der Kabine sitzt und auf dem Smartphone als einer der Ersten mit den schrecklichen Nachrichten der Nacht konfrontiert wird. Während Mitspieler wie Ilkay Gündogan und Matthias Ginter noch ahnungslos auf dem Platz stehen, Teammanager Oliver Bierhoff und die DFB-Sicherheitsexperten aber schon erste Schutzmaßnahmen für die Mannschaft ergreifen. Zeitgleich sieht sich Frankreichs Staatspräsident François Hollande mit seinem Sicherheitsteam im Kontrollraum des Stade de France mit der schweren Entscheidung konfrontiert, ob das Stadion evakuiert werden muss. Hunderte Fans flüchten im Sog der anbrechenden Massenpanik nach dem Abpfiff auf den Rasen, um dort Schutz zu suchen. Und Matthias Opdenhövel, der TV Moderator des Abends, ringt in all der Ungewissheit damit, die Berichterstattung für Millionen daheim an den Fernsehgeräten aufrechtzuerhalten - ohne zu wissen, wie er sich selbst in Sicherheit bringen kann.

    Sind die Terroristen nur vor dem Stadion, oder vielleicht auch im Innenraum? Haben sie Sprengsätze im Stadion angebracht? Ist es für die Spieler und die Zuschauer sicherer, im Stadion zu bleiben, oder sollten sie es schnellstmöglich verlassen? Und sind Freunde und Verwandte wohlauf, die sich ebenfalls im Stadion befinden? Diese Fragen und Ängsten schildern die Beteiligten in "Die Nacht von Paris - Terror am Stade de France" nun so offen wie nie zuvor. Die Ausnahmesituation, auf die sich niemand vorbereiten konnte, wird in dem Sky Original Dokumentarfilm erstmals auch dank KI-Simulationen eindrucksvoll rekonstruiert. So verweben sich die unterschiedlichen Geschichten zu einer vielschichtigen Schilderung eines schicksalhaften Abends und tragen zu einer präzisen und eindringlichen Rekonstruktion der Ereignisse im Stade de France bei.

    Facts: Sky Original Dokumentarfilm, ca. 90 Minuten, D 2023; Produzent: Jochen Köstler; Regie: Christian Twente; Autor: Markus Brauckmann; Director of Photography: Martin Christ; Produktion: LEONINE Documentaries im Auftrag von Sky Deutschland; Executive Producer: Janek Romero für LEONINE Documentaries, Nico Gammella für Sky Deutschland; Producerin: Sarah Böld; Line Producer: Andreas Tuerpe; Unit Production Manager: Niko Reich.

    Ausstrahlung:

    "Die Nacht von Paris - Terror am Stade de France" ist ab 6. November mit Sky und dem Streamingdienst WOW abrufbar und startet am gleichen Tag um 20.15 Uhr auf Sky Crime. www.sky.de / www.wow.de


    Wed, 01. Oct 2025




SatelliFax jetzt Gratis!
  anmelden
  abmelden






SatelliFax-Feeds für Ihre Website und RSS-Feeds

   SatelliFax