• Bestwerte für BR-Berichterstattung zur Bundestagswahl
    Top-Zufriedenheit mit dem BR-Programm zur diesjährigen Bundestagswahl: 91 Prozent der Nutzerinnen und Nutzer in Bayern bewerten die Berichterstattung als „sehr gut“ oder „gut“. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Instituts IFAK im Auftrag des Bayerischen Rundfunks unter 1.000 Personen zwischen 16 und 69 Jahren im Freistaat. Besonders gute Noten gab es in Sachen Vielfalt und Ausgewogenheit, zwei Drittel des Publikums sehen persönlichen Nutzwert.

    Die herausragende Zufriedenheit des Publikums mit der BR-Berichterstattung zur Wahl ist in allen Altersgruppen (16-29 Jahre: 88%; 30-49 Jahre: 91%; 50-69 Jahre: 93%) gleichermaßen ausgeprägt.

    BR-Informationsdirektor Thomas Hinrichs: „Das hervorragende Zeugnis, das unser Publikum der Wahlberichterstattung des Bayerischen Rundfunks ausstellt, freut mich sehr. Vor allem, dass die Punkte Ausgewogenheit und vielfältige, faire Darstellung der zentralen Themen und Positionen so gut abschneiden. Das zeigt, dass unsere Redaktionen mit viel Sorgfalt ein schlüssiges Konzept aufgestellt und konsequent umgesetzt haben.“

    Sehr gute Bewertungen für Vielfalt, Ausgewogenheit und Fairness

    Bemerkenswerte Zustimmungswerte von 80 Prozent und mehr vergeben die Nutzerinnen und Nutzer der BR-Wahlberichterstattung für zentrale journalistische Qualitätskriterien wie Vielfalt, Ausgewogenheit und Fairness:

    · 85 Prozent geben an, dass die Themen der Berichterstattung zur Bundestagswahl vielfältig waren.
    · 84 Prozent sind der Auffassung, dass die politischen Parteien angemessen vorkamen.
    · 83 Prozent äußern, dass die Berichterstattung ausgewogen in der Abbildung der politischen Parteien war.
    · 80 Prozent stimmen zu, dass zu verschiedenen Politikfeldern eine Vielfalt an Perspektiven angeboten wurde.
    · Ebenfalls 80 Prozent finden, dass über alle zur Wahl stehenden Parteien fair berichtet wurde.

    Zwei Drittel haben persönlichen Nutzen aus Berichterstattung gezogen

    Für die große Mehrzahl der Menschen, die BR-Angebote zur Bundestagswahl verfolgt haben, hatten die Inhalte persönlichen Nutzwert: 67 Prozent geben an, durch den BR Neues über die politischen Vorhaben der Parteien erfahren zu haben. 66 Prozent sehen die Berichterstattung als hilfreich für ihre persönliche Meinungsbildung an.

    Über die Hälfte hat BR-Inhalte zur Wahl bewusst wahrgenommen
    Jeder Zweite (51 %) unter den Befragten von 16 bis 69 Jahren gibt an, bewusst Inhalte der Wahlberichterstattung des BR (im Radio, im BR Fernsehen oder in den Digitalangeboten des BR) wahrgenommen zu haben. Bei den Menschen unter 30 Jahren, die BR-Angebote vor allem im Radio und digital nutzen, sind es 56 Prozent.

    Über die Umfrage

    Die für die Bevölkerung in Bayern zwischen 16 und 69 Jahren repräsentative Online-Umfrage wurde durch das Institut IFAK im Auftrag der BR-Medienforschung durchgeführt. Dazu wurden im Rahmen einer Mehrthemen-Befragung zwischen 25. Februar und 12. März 1.000 Personen von 16 bis 69 Jahren in Bayern befragt.

    www.br.dr


    Thu, 03. Apr 2025




SatelliFax jetzt Gratis!
  anmelden
  abmelden






SatelliFax-Feeds für Ihre Website und RSS-Feeds

   SatelliFax