• Partizipation neu gedacht: ALEX Talkbox macht Meinungsvielfalt sichtbar
    Vom Wohnungsmarkt über die Nutzung von Künstlicher Intelligenz bis zu Mobilität in der Hauptstadtregion: Mit der ALEX Talkbox schafft ALEX Berlin, die crossmediale Community- und Ausbildungsplattform der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb), einen Raum zum Austausch für Menschen in Berlin und Brandenburg. Nachdem die mobile Interviewkabine als Teil des Medienparcours der mabb im vergangenen Jahr durch die Region tourte, bietet eine Reihe von Themensendungen im ALEX-Programm ab sofort Einblicke in die entstandenen Gespräche. „Wir freuen uns, dass wir mit der Talkbox unsere beiden Aufgaben Partizipation und Ausbildungsrundfunk auf so eine moderne und besondere Weise vereinen und umsetzen können“, so Volker Bach, Leiter von ALEX Berlin.

    Meinungen sichtbar machen und Medienvertrauen stärken

    Die ALEX Talkbox schafft mit Hilfe technischer Mittel eine spielerische und neue Art der Partizipation. Die mobile Interviewkabine ist mit einem Mikrofon, Lautsprechern und einem Bildschirm ausgestattet, auf dem vorproduzierte Videoclips durch das Geschehen leiten. Die Teilnehmer:innen haben die Möglichkeit, aus verschiedenen Themengebieten die Bereiche auszuwählen, zu denen sie sich äußern möchten. Ziel ist es, ein Gefühl des Gehörtwerdens in der Region Berlin-Brandenburg zu schaffen, Meinungen sichtbar zu machen und das Vertrauen in die Medien zu stärken.

    Jenseits des Seminarraums: Medienpraxis dank ALEX-Kooperation

    Umgesetzt wird das Talkbox-Projekt in Zusammenarbeit mit dem Studiengang Europäische Medienwissenschaft, einem Kooperationsstudiengang der Fachhochschule Potsdam und der Universität Potsdam. Die Studierenden entwickelten im Sommersemester 2024 in Zusammenarbeit mit ALEX die Themen und Fragen für die Talkbox-Tour sowie die passenden Videoclips. Im anschließenden Wintersemester setzten die Nachwuchsmedienmacher:innen ihre Ideen in die Tat um und produzierten die begleitenden Sendungen. „Die ALEX Talkbox-Sendungen zeigen, wie Theorie und Praxis in unserem Studiengang zusammenkommen. Dank ALEX Berlin durchliefen die Studierenden den gesamten Produktionsprozess und erprobten Medienpraxis in einem realen Umfeld – eine Erfahrung, die der Hochschulalltag allein kaum bieten kann. Das Beste: Ihre Arbeit bleibt nicht im Seminarraum, sondern erreicht die Öffentlichkeit – dorthin, wo sie weiter diskutiert werden kann“, so Dr. Katrin von Kap-herr, die das Seminar seitens des Studiengangs Europäische Medienwissenschaft verantwortet.

    Die Sendetermine im Überblick

    Interessierte können die Themensendungen sowohl im TV als auch im Onlinestream von ALEX Berlin entdecken. Ausgewählte Experten besprechen im Rahmen der Sendungen das aufgezeichnete Interviewmaterial und nutzen es als Grundlage für Diskussionen zu den jeweiligen Themengebieten.

    Tiny Houses, ein Wald im Kiez und Wohnungssuche für Migranten: 5. April 2025, um 12:00 Uhr und 6. April 2025, um 19:00 Uhr
    KI im Fokus: Chancen, Risiken und kreative Einsätze: 12. April 2025, um 12:00 Uhr und 13. April 2025, um 19:00 Uhr
    Beziehungen, Polyamorie und Dating-Apps: 19. April 2025, um 12:00 Uhr und 20. April 2025, um 19:00 Uhr
    Auf Achse in Berlin-Brandenburg – Stimmen und Perspektiven zur Mobilität: 26. April 2025, um 12:00 Uhr und 27. April 2025, um 19:00 Uhr

    Die Themensendung Politisches Klima zwischen Hauptstadt und Umland vom 29. März 2025 ist bereits im ALEX Kosmos on demand verfügbar. Alle weiteren Sendungen werden nach Veröffentlichung ebenfalls in dieser Playlist abrufbar sein. www.alex-berlin.de


    Thu, 03. Apr 2025




SatelliFax jetzt Gratis!
  anmelden
  abmelden






SatelliFax-Feeds für Ihre Website und RSS-Feeds

   SatelliFax