• Schweiz: Nur noch 13% der Hörminuten entfallen auf UKW
    Kurz nach der UKW-Abschaltung der SRG hat sich die schweizweite Nutzung von Radio via UKW bereits deutlich reduziert und macht noch 13 Prozent der gesamten Radionutzung aus. Radio wird in allen Regionen der Schweiz mehrheitlich digital konsumiert, mittlerweile erfolgen 87 Prozent der gesamten Radionutzung über digitale Empfangswege.

    Besonders zuhause ist digitales Radio der Standard, aber auch im Auto dominiert inzwischen die digitale Verbreitung: Zwar wird UKW dort noch zu rund einem Drittel genutzt, doch auch hier überwiegt der digitale Empfang deutlich.

    UKW verliert an Bedeutung

    Nur noch 7 Prozent der Bevölkerung nutzen Radio ausschließlich über UKW. Demgegenüber stehen 45 Prozent der Bevölkerung, die ausschließlich digital Radio hören. Weitere 31 Prozent empfangen Programme über eine Kombination aus analogen und digitalen Wegen. Etwa 12 Prozent der Befragten gaben an, kein Radio zu nutzen.

    Die Daten zeigen: Die digitale Radionutzung hat sich nicht nur etabliert, sondern auf hohem Niveau stabilisiert. Mit der zunehmenden Verbreitung DAB+-fähiger Geräte – insbesondere in Neuwagen – wird sich dieser Trend auch in Zukunft fortsetzen. www.bakom.ch


    Thu, 17. Jul 2025




SatelliFax jetzt Gratis!
  anmelden
  abmelden






SatelliFax-Feeds für Ihre Website und RSS-Feeds

   SatelliFax